Gesiedet in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, Beltane oder Beltaine.
Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai war seit jeher von großer Bedeutung für unsere Vorfahren. Die eisige Kälte des Winters ist überwunden, der Natur steht jetzt in voller Blüte. Mit einem Freudenfeuer wird der Einzug des Frühlings gefeiert.
Beltane oder Beltaine war bei den Kelten das entsprechende Fest des Neubeginns und der Fruchtbarkeit. Sie entzündeten ihre Freudenfeuer zu Ehren des Gottes Belenus, dem Gott über Leben und Tod.
Seifenmasse wie gewohnt herstellen, dann zum Marmorieren teilen. Aus einem Seifenrest habe ich zuvor eine Rolle von ca. 3 cm Durchmessergeformt und diese in die Seifenform gelegt. Beim Aufschneiden der fertigen Seife sieht es dann wie ein Vollmond aus.
Comments are closed.