Diese Seife sieht sehr aufwändig aus, doch ist eher unkompliziert in der Herstellung. Die kleinen roten Herzen können zum Beispiel mit Hilfe einer leeren Pralinenverpackung gemacht werden. Da hierfür nur wenig Seifenmasse benötigt wird, können die Herzen auch als Nebenprodukt einer beliebigen Seife im Vorfeld gefertigt werden. Selbst wenn mehrere Wochen zwischen der Herstellung der rosa Herzen und der weißen Einbettungsmasse liegen, verbindet sich die Seife gut.
Aus NaOH und kaltem Wasser unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln die Lauge herstellen, beiseite stellen und abkühlen lassen.
Feste Fette sanft schmelzen, flüssige Öle hinzufügen und die Mischung auf ca. 40° abkühlen lassen. Die Lauge zum Öl gießen und die Mischung mit Hilfe des Mixstabes zum Andicken bringen. Nach dem Andicken der Seifenmasse, Duft und rosa Tonerde einrühren.
In herzförmige Muffinformen aus Silikon oder in eine Pralinenverpackung füllen, zudecken und gut isolieren. Nach einem Tag Ruhephase kann die Seife ausgeformt werden.
Im nächsten Herstellungsschritt habe ich die Seifenherzen genau übereinander in einen gut ausgespülten Tetrapak gestapelt.
Die weiße, unbeduftete Seifenmasse anrühren und dazu gießen.
Wieder gut isoliert einen weiteren Tag reifen lassen, ausformen und in Stücke schneiden.